
Tamika Campbell - Straight Outta Campbell
Select quantity
Information on concessions
Event info
Tamika ist zurück und erzählt in ihrem zweiten Soloprogramm „Straight Outta Campbell“ noch intimere Geschichten aus ihrem aufregenden Leben und zeigt sich auch mal von ihrer emotionalen Seite. Die alleinerziehende Mutter hat schon viel Drama und Leid erlebt, sich davon aber nie unterkriegen lassen. Ganz im Gegenteil, sie verarbeitet den Schmerz, indem sie die Tragik humorvoll auf die Bühne bringt.
Geboren in New York und aufgewachsen in einer Sekte, wagte Tamika einen Neuanfang in Europa. Das Schicksal stellte ihr ein Bein nach dem anderen, doch die Powerfrau ließ sich nie unterkriegen. Sie ist nicht das Opfer einer Vergewaltigung, sondern hat diese überlebt und ist daraus gestärkt hervorgegangen. Sie hat die schwere deutsche Sprache trotz all der Oxymora wie „Hallenfreibad“ oder „weniger ist mehr“ gemeistert und muss als Schmiedin ihres eigenen Glückes auch nicht in Hundekacke treten.
Es ist also kein offenes Geheimnis, dass wir uns auf kreative Gedankengänge, überraschende Punchlines, satirische Lieder und sogar ein wortgewaltiges Gedicht freuen können. Ein Abend zum Weinen vor Lachen.
Location
Lister Meile 4
30161 Hannover
Germany
Plan route

Fast täglich bietet das Kulturzentrum Pavillon in Hannover eine Veranstaltung und begeistert mit diesem umfangreichen und facettenreichen Kulturprogramm seit Jahren die Hannoveraner.
Das offene Kulturzentrum bietet eine Vielzahl von Highlights für den Kalender: Theater, Kabarett, Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen finden hier statt. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot von Workshops, Projekten und politischen Debatten oder Diskussionsrunden. Deutschlandweit bekannt ist der Pavillon vor allem durch sein seit 1995 jährlich stattfindendes Weltmusikfestival MASALA. Im Kulturzentrum haben zudem das Café Mezzo, eine Zweigstelle der Stadtbibliothek Hannover sowie die theaterwerkstatt hannover e.v. und der workshop hannover e.v. Quartier bezogen.
Das ursprünglich nur als Provisorium errichtete Gebäude des Pavillons beherbergt das Kulturzentrum nun schon seit 1977. Besonders auffällig ist die 2000 zur EXPO installierte Solarstromanlage auf dem Dach des Gebäudes. Der Pavillon verfügt über einen Großen und Kleinen Saal sowie zwei Gruppenräume.