
Lisa Eckhart - Die Vorteile des Lasters
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Rollstuhlfahrer wenden sich bitte direkt an den Veranstalter unter:
karte@konzertbuero-eckert.de
Event info
Lisa Eckhart, Die Vorteile des Lasters
Jetzt mal ehrlich, Sünden hatten auch was Gutes, oder? In Lisa Eckharts Worten: „Es war nicht alles schlecht unter Gott.“ Worte, die wir uns übrigens mit einem Hauch von steirischem Akzent vorstellen müssen, dazu mit dieser spöttisch-trockenen, kristallklaren Ironie der Eckhart, mit einer charmanten trunkenen Nüchternheit, verführerisch souverän und provokant im Ton, immer hübsch spitz noch eins obendrauf, aber zurück zum Thema. Was gab es denn einstmals zu beichten? Ohlala, welche Fülle. Allein die Todsünden rückten zu siebt an, wenn man wollte, eine verderblicher als die andere. Heut dagegen gilt jedes Laster längst als gesellschaftsfähig. Vorbei die Zeit, als man mit Völlerei oder Wutausbrüchen noch In-der-Hölle-Brat-Punkte sammeln konnte. Eitelkeit gründet Facebook-Gruppen, und selbst die Unzucht ist nicht mehr, was sie einmal war. Auf diese Weise ist uns die schlimmste aller Strafen auf Erden geblieben: Langeweile macht sich breit, freudlose Öde. Ein echter Kick muss dringend her! Frische Laster braucht die Welt. Lisa Eckhart als Wort-Feuerwerkerin hat dafür sündende Ideen. Geizig werden, aber richtig! Seid maßlos statt spaßlos! Los auf, zur Hölle! Schon sind wir nach Herzenslust dabei, wie in alten Zeiten, es ist zum Lachen einfach. Unser Zwerchfell schmerzt zwar a bissl, doch das nehmen wir wollüstig in Kauf. Dank´schön, Applaus, und schnell ein Küss-die-Hand, bevor sie wieder fort ist!
„Maliziöses Lächeln, böse Reime und geschliffener Vortrag sind Markenzeichen von Lisa Eckhart“ (Süddeutsche Zeitung)
Location
Benzberg 1
71706 Markgröningen
Germany
Plan route
In modernstem Schick begeistert die Stadthalle im baden-württembergischen Markgröningen sowohl optisch als auch durch ein ausgeprägtes Kulturprogramm, welches scharenweise Besucher in die Kleinstadt zieht.
Ihren Grundstein verdankt sie dem 1910er Turnverein Markgröningen, der den Bau jahrzehntelang nutzte. Das heutige Erscheinungsbild entstand mit den Umbaumaßnahmen im Jahre 1995, welche das Gebäude mit neuem Bühnenraum, Foyer und gut ausgestattetem Küchenbereich versahen. Heute passen bis zu 500 Personen in den Hauptsaal, außerdem bis zu 100 Personen ins Foyer. Die beiden Säle lassen sich durch eine Trennwand voneinander abkapseln. Ein breiter Einfall von Tageslicht wird durch große Panoramafenster gewährt, welche einen herrlichen Blick auf den Saint-Martin-de-Crau-Platz ermöglichen. Ob opulente Bühnenveranstaltung oder intime Privatfeier, mit der Stadthalle Markgröningen sind Sie auf der sicheren Seite.
20 km oberhalb Stuttgarts erstreckt sich die Markgröningen. Durch ein gut ausgebautes Schienennetz erreichen Sie die Stadthalle gleichsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW. Die nächste Haltestelle liegt nur wenige hundert Meter entfernt. Parkplätze grenzen direkt an die Location.